Wenn man ein Regal oder eine Ablage aufstellt, stellt sich oft eine Frage: Soll man es am Boden oder an der Wand befestigen oder einfach stehen lassen?
Die Antwort hängt von der Art der Struktur, der gelagerten Last und dem Ort der Installation ab.
Ob Sie als Privatperson ein Regal in der Garage sichern wollen oder als Gewerbetreibender ein Lager mit Palettenregalen von Mecalux betreiben, es ist wichtig, die Sicherheitsregeln und guten Befestigungspraktiken zu verstehen.
In diesem Artikel geben wir einen Überblick über die verschiedenen Fälle, die normativen Verpflichtungen und die Sicherheitsempfehlungen.
Warum stellt sich die Frage nach der Fixierung?
Ein Regal oder eine Ablage trägt oft schwere und sperrige Lasten. Wenn die Konstruktion nicht richtig stabilisiert wird, kann sie :
- bei einem Aufprall umkippen,
- sich unter Belastung verformen,
- oder die Sicherheit der in der Nähe arbeitenden Personen gefährden.
Die Befestigung am Boden oder an der Wand dient also dazu, die Struktur zu stabilisieren und die Gefahr des Umkippens zu vermeiden.
Aber nicht alle Regale erfordern die gleiche Methode: Ein kleines, leichtes Garagenregal wird nicht so befestigt, wie ein tonnenschweres Industriegestell gesichert wird.
1. Leichte oder Haushaltsregale
Bei Regalen für die Aufbewahrung im Haushalt (Garage, Werkstatt, Lagerraum, Büro …) hängt die Befestigung von der Höhe und dem gelagerten Gewicht ab:
- Bei niedrigen, stabilen Regalen ist es nicht immer nötig, sie zu befestigen, vor allem, wenn der Boden eben ist und die Last gut verteilt ist.
- Bei höheren Modellen (über 1,80 m) oder solchen, die in Durchgangsbereichen aufgestellt werden, wird dringend empfohlen, das Regal an der Wand zu befestigen, um ein Umkippen zu verhindern.
👉 Gut zu wissen: Schon ein leichter Stoß kann ausreichen, um ein leeres oder schlecht ausbalanciertes Regal umzuwerfen. Eine einfache Wandverankerung (Dübel + Schraube, die für den Untergrund geeignet ist) kann für Sicherheit sorgen.
2. Industrielle Regale: Bodenbefestigung erforderlich
In der Berufswelt und insbesondere bei Palettenregalen ist die Befestigung am Boden keine Option – sie ist gesetzlich vorgeschrieben.
Industrielle Lagerstrukturen unterliegen der Norm EN 15635, die Folgendes festlegt:
„Metallregale müssen fest mit dem Boden verbunden sein, um ihre Stabilität zu gewährleisten und ein unbeabsichtigtes Kippen oder Verschieben zu verhindern.“
🔧 Warum sollte man ein industrielles Rack am Boden befestigen?
- Stabilität: Palettenregale können mehrere Meter hoch sein und mehrere Tonnen tragen.
- Sicherheit der Bediener: Bei einem Zusammenstoß mit einem Gabelstapler verhindert die Befestigung, dass sich die Konstruktion bewegt.
- Einhaltung von Standards: Eine nicht fest installierte Anlage kann bei einem Sicherheitsaudit als nicht konform angesehen werden.
- Schadensverhütung: Ein herabfallendes Regal kann erhebliche materielle und menschliche Schäden verursachen.
Mecalux-Racks werden z. B. immer mit Verankerungsplatten aufgestellt, die mit speziellen Metalldübeln am Boden befestigt werden. Diese Befestigungen werden je nach Belastung und Bodenart dimensioniert.
3. Warum sollte man ein Industrieregal nicht an der Wand befestigen?
Entgegen der landläufigen Meinung sollte ein Industrieregal nicht an der Wand befestigt werden, es sei denn, es handelt sich um sehr spezielle Fälle.
Hier sind die Gründe dafür:
- Lagerhauswände sind nicht dafür ausgelegt, die horizontalen Kräfte aufzunehmen, die durch die Last des Regals entstehen.
- Wärmeausdehnung, Vibrationen oder Bewegungen des Gebäudes können zu Spannungen in der Konstruktion führen.
- Die Wandbefestigung schränkt die natürliche Verformung und Flexibilität der Struktur ein, wodurch sie brüchig werden kann.
👉 Hersteller wie Mecalux sehen immer Bodenverankerungssysteme vor, die so konzipiert sind, dass sie vertikale und horizontale Kräfte aufnehmen können, ohne von tragenden Wänden abhängig zu sein.
4. Wie befestige ich ein Bodenregal richtig?
Die Befestigung sollte nach einem vom Hersteller bereitgestellten Montageplan erfolgen, wobei mehrere Schritte zu beachten sind:
- Überprüfen Sie die Ebenheit des Bodens – ein unebener Boden beeinträchtigt die Stabilität.
- Positionieren Sie die Ankerplatten unter jedem Fuß des Pfostens.
- Bohren Sie an der genauen Stelle, an der die Befestigungen angebracht werden sollen, inden Boden.
- Bringen Sie geeigneteMetalldübel (meistSpreizdübel ) an.
- Ziehen Sie es mit einem Drehmomentschlüssel mit dem angegebenenDrehmoment fest.
Jeder Pfosten muss mindestens zwei Verankerungen aufweisen. Die Experten von Mecalux sehen auch zusätzliches Sicherheitszubehör vor: Anschläge, Fallschutzgitter, Eckschutz, etc.
5. Was ist mit Mezzaninen oder Strukturen mit mehreren Ebenen?
Für Lagerplattformen oder Zwischengeschosse ist die Befestigung am Boden zwingend erforderlich und wird von einem Ingenieurbüro berechnet.
Der Boden muss so dimensioniert sein, dass er die Betriebslasten tragen kann, und je nach Bodenbeschaffenheit (Stahlbeton, Industrieplatte usw.) verankert werden.
Mecalux zum Beispiel entwirft seine Bühnen mit maßgefertigten Grundplatten, in die die Berechnung der vertikalen und seitlichen Kräfte integriert ist, um eine vollständige Sicherheit zu gewährleisten.
6. Wann sollte man einen Profi beauftragen?
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihr Boden fest ist oder welche Art von Verankerung Sie verwenden sollen, wenden Sie sich am besten an einen zugelassenen Installateur.
Dieser wird wissen, wie :
- überprüfen, ob Ihr Boden den Anforderungen entspricht
- den Dübeltyp an die Belastung anpassen,
- und die Stabilität des Ganzen gewährleisten.
Die Teams von Mecalux und seinen Partnern begleiten ihre Kunden bei jedem Schritt: Planung, Installation, Überprüfung und jährliche Wartung.
| Art der Struktur | Empfohlene Fixierung | Warum? |
|---|---|---|
| Leichtes Regal | An der Wand (wenn hoch oder instabil) | Sicherheit im Haushalt |
| Mittelgroßes Regal (Werkstatt, Garage) | Oft an der Wand | Zusätzliche Stabilität |
| Palettenregal | Nur auf dem Boden | Obligatorische Norm EN 15635 |
| Industrielles Zwischengeschoss | Auf dem Boden, auf verstärkten Plattformen | Strukturelle Sicherheit |
| Wandregal | Manchmal an der Wand (kleine Lasten) | Seitliche Abstützung |
Schlussfolgerung
Die Befestigung eines Regals, ob im Haushalt oder in der Industrie, ist nie eine Kleinigkeit.
Eine schlecht verankerte Installation kann gefährlich werden, vor allem in gewerblichen Umgebungen, in denen hohe Belastungen auftreten.
👉 Goldene Regel :
- Kleine Regale können für mehr Stabilität an der Wand befestigt werden.
- Palettenracks und Industrieregale müssen immer normgerecht am Boden befestigt werden.
Bei ECOCUBE begleiten wir unsere Kunden bei der Auswahl, dem Aufbau und der Sicherung ihrer Regale.
Indem wir mit anerkannten Marken wie Mecalux zusammenarbeiten, garantieren wir zuverlässige, konforme und langlebige Installationen.
