Bei der Installation eines Speicherracks taucht häufig eine Frage auf: „Kann man ein Rack an der Wand befestigen?“.
Diese Praxis mag logisch erscheinen, um die Stabilität zu „verstärken“, aber in Wirklichkeit wirft sie mehrere Sicherheits-, Konformitäts- und Strukturfragen auf, die Sie unbedingt verstehen sollten.

In diesem Artikel geben wir einen Überblick darüber, was erlaubt ist, was nicht und welche Alternativen es gibt, um Ihre Racks richtig zu sichern.

1. Kann man ein Rack an der Wand befestigen?

Die allgemeine Antwort lautet: Nein, es ist nicht empfehlenswert – und auch nicht konform -, ein industrielles Rack direkt an der Wand zu befestigen.

Warum ist das so? Weil die Racks so konstruiert sind, dass sie am Boden und nicht an den Wänden befestigt werden. Die Wände sind nicht dafür vorgesehen, die dynamischen Kräfte aufzunehmen, die durch Lasten, Vibrationen oder Stöße beim Manövrieren von Gabelstaplern erzeugt werden.

2. Warum wird von einer Wandbefestigung abgeraten?

Es gibt mehrere Gründe, warum das Befestigen eines Racks an der Wand als gefährlich gilt:

1. Die Wand ist nicht dafür ausgelegt, diesen Kräften standzuhalten

Ein geladenes Rack übt :

  • einen vertikalen Druck,
  • horizontalen Belastungen,
  • dynamischen Kräften beim Absetzen und Entnehmen von Paletten.

Wände, auch wenn sie tragend sind, sind nicht dafür ausgelegt, diese Belastungen zu absorbieren.

2. Gefahr der Verformung oder des Ausreißens

Eine Wandbefestigung kann zu :

  • Risse,
  • Verfall der Mauer,
  • Ausreißen der Verankerungen,
  • Kippen des Racks.

3. Verlust der strukturellen Stabilität

Ein Rack muss in seiner Struktur unabhängig bleiben.
Es an einer Wand zu befestigen kann die Art und Weise verändern, wie die Kräfte verteilt werden, was seine Nennbelastbarkeit beeinträchtigen kann.

4. Nichteinhaltung der Sicherheitspraktiken

In den meisten Normen und Empfehlungen im Lager :
➡️ sind Wandbefestigungen weder vorgesehen noch erlaubt.
➡️ nur Bodenbefestigung ist zulässig

3. Wie sichert man ein Rack, wenn der Platz begrenzt ist?

Wenn sich Ihr Rack nahe an einer Wand befindet, gibt es konforme Lösungen ohne Wandbefestigung.

1. Verankerung im Boden (erforderlich)

Jeder Pfosten muss mit geeigneten Ankern am Boden befestigt werden :

  • mechanische Verankerungen,
  • oder chemische Verankerungen,
    je nach Beschaffenheit der Platte.

2. Hintere Palettenanschläge

Am Gestell, nicht an der Wand, können Stopper angebracht werden, um zu verhindern, dass die Paletten herausstehen.

3. Abstandshalter

Wenn zwei Racks Rücken an Rücken aufgestellt werden, sorgen Abstandshalter für perfekte Stabilität ohne Abstützung an der Wand.

4. Wandschutz

Um Stöße zu vermeiden, kann man die Wand mit :

  • Stopper,
  • verstärkte Sockelleisten,
  • metallische Schutzvorrichtungen.

Diese Vorrichtungen schützen die Struktur, ohne als Stütze für das Rack zu dienen.

4. Wie weit muss ein Rack mindestens von einer Wand entfernt sein?

Es ist ratsam, einen Freiraum von :

➡️ mindestens 10 cm,
➡️ idealerweise 20 cm.

Dies ermöglicht :

  • die Sichtprüfung der Paletten,
  • versehentliche Berührungen zu vermeiden,
  • für eine gute Belüftung zu sorgen,
  • die Reinigung und Wartung zu erleichtern.

5. Gibt es Ausnahmen?

In Heimsystemen oder kleinen, leichten (nicht industriellen) Regalen kann es vorkommen, dass Regale an der Wand befestigt werden.
Aber aufgepasst:

  • Diese Fixes sind vom Hersteller vorgesehen,
  • die Belastung ist im Vergleich zu einem industriellen Rack sehr gering,
  • die Struktur ist dafür ausgelegt,
  • und die Nutzung ist völlig anders.

➡️ Für ein industrielles Rack gibt es keine Ausnahmen: keine Wandbefestigung.

6. Risiken, wenn Sie ein Rack trotzdem an der Wand befestigen

Wenn Sie diese Installation trotz der Empfehlungen durchführen, kann dies zu :

❌ Strukturelle Instabilität
❌ Verfall der Mauer
❌ Nichtbeachtung der Sicherheitsvorschriften
❌ Teilweiser oder vollständiger Einsturz des Gestells
❌ Invalidität der Versicherung bei einem Unfall

Diese Art der Installation kann als gefährliche strukturelle Veränderung angesehen werden.

Schlussfolgerung

Ein industrielles Rack an der Wand zu befestigen, ist nicht ratsam und nicht vorschriftsmäßig, da Wände nicht dafür ausgelegt sind, die Kräfte schwerer Lasten aufzunehmen.
Um ein Rack vorschriftsmäßig zu sichern, müssen Sie :

✔ eine Befestigung am Boden,
✔ die richtigen Verankerungen,
✔ Abstandshalter oder Anschläge, falls erforderlich,
✔ einen Mindestabstand zur Wand.

Eine Installation, die sich an diese Prinzipien hält, garantiert eine stabile, langlebige und vollkommen sichere Struktur – ohne unnötige Risiken einzugehen.