DerBüroschrank ist ein unverzichtbares Möbelstück für jedes berufliche Umfeld. Egal, ob es um die Aufbewahrung von Dokumenten, Computerausrüstung oder Büromaterial geht, er optimiert den Raum und trägt zu einem angenehmen und produktiven Arbeitsumfeld bei. Die Wahl des richtigen Büroschranks ist jedoch keine leichte Aufgabe: Es ist wichtig, die eigenen Bedürfnisse zu definieren, die langfristige Nutzung zu antizipieren und den richtigen Kompromiss zwischen Zweckmäßigkeit und Ästhetik zu finden. In diesem Artikel bieten wir Ihnen einen umfassenden Leitfaden für den Kauf eines geeigneten Büroschranks, in dem die zu beachtenden Regeln und die zahlreichen Vorteile, die diese Art von Möbelstücken einem Unternehmen bietet, ausführlich erläutert werden.
Die wichtigsten Regeln beim Kauf eines Büroschranks
Bevor Sie sich von einem Designmodell oder einem attraktiven Sonderangebot verführen lassen, ist es entscheidend, bestimmte Kriterien zu definieren. Ein gut ausgewählter Büroaufbewahrungsschrank erweist sich im Alltag als echte Bereicherung. Hier erfahren Sie, welche Punkte Sie beachten sollten.
1. Definieren Sie den Zweck des Schranks
Jedes Büro hat seine eigenen Bedürfnisse: Lagerung von Verwaltungsakten, Aufbewahrung von Büromaterial, Schutz von Computerausrüstung oder Langzeitarchivierung. Ein Büroschrank, der für Aktenordner gedacht ist, hat andere Eigenschaften als ein Möbelstück, das für schweres oder sperriges Material vorgesehen ist.
2. Identifizieren Sie den zukünftigen Platz des Möbelstücks
Die Wahl zwischen einem Schrank mit Flügeltüren und einem mit Schiebetüren hängt direkt vom verfügbaren Platz ab. In einem engen Büro ist ein Modell mit Schiebetüren ergonomischer, während ein größerer Raum problemlos Flügeltüren aufnehmen kann.
3. Berücksichtigen Sie die Dimensionen
Vor dem Kauf muss unbedingt der Platz ausgemessen werden, der für das Möbelstück vorgesehen ist. Höhe, Breite und Tiefe müssen nicht nur zum Raum passen, sondern auch zu dem, was man darin aufbewahren möchte.
4. Berücksichtigen Sie ergonomische Anforderungen
Ergonomie ist ein Kriterium, das oft vernachlässigt wird. Dabei erleichtert ein ergonomischer Büroschrank den Zugriff auf Dokumente und erhöht den Komfort der Angestellten. Die Anordnung der Regale, das Vorhandensein von Schubladen oder die innere Modularität sind wesentliche Punkte.
5. Ein angemessenes Budget aufstellen
Der Preis für einen Büroschrank kann je nach Qualität, Material (Holz, Metall, Melamin) und Optionen (Sicherheitsverschluss, modulare Struktur, Rollen usw.) variieren. Wenn Sie ein realistisches Budget festlegen, fällt es Ihnen leichter, die Modelle mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden.

Nutzen vor Ästhetik
Obwohl das Design für das Markenimage eines Unternehmens wichtig ist, sollte es nicht über der Funktionalität stehen. Ein praktischer Aufbewahrungsschrank, der den täglichen Bedürfnissen gerecht wird, wird sich immer mehr bezahlt machen als ein Möbelstück, das lediglich schön aussieht, aber wenig funktional ist.
Langfristig denken
Ein Büroschrank sollte als dauerhafte Investition betrachtet werden. Die Wahl eines zu kleinen Modells kann schnell dazu führen, dass es unübersichtlich wird und Sie zusätzliche Möbel kaufen müssen. Es empfiehlt sich daher, beim Kauf etwas mehr Stauraum als nötig einzuplanen.
Die Vorteile eines Büroschranks
Die Investition in einen hochwertigen Büroschrank hat viele Vorteile für das Unternehmen und seine Mitarbeiter.
1. Den Arbeitsbereich optimieren
Ein gut durchdachter Schrank nutzt die verfügbare Fläche optimal aus. Er erleichtert :
- Organisation der Mitarbeiter, indem sie die Zeit, die sie mit der Suche nach Dokumenten verschwenden, reduzieren.
- Die effiziente Sortierung von Akten durch geeignete Regale, Schubladen oder Fächer.
- Ein aufgeräumter Arbeitsplatz, der die Konzentration fördert und die Arbeitsbedingungen verbessert.
Ein aufgeräumtes Büro ist nicht nur angenehmer, sondern ermöglicht es Ihnen auch, produktiver zu arbeiten.
2. Eine Vielfalt an Formen und Materialien
Büroschränke gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen, sodass für jeden Bedarf die ideale Lösung gefunden werden kann.
- Je nach Verwendungszweck und aufzubewahrendem Material: Schubladen für Büromaterial, Regale für Ordner, Metall für mehr Robustheit, Holz für eine warme Atmosphäre.
- Je nach Platzangebot: Schrank mit Flügeltüren in einem geräumigen Raum oder Schrank mit Schiebetüren für enge Büros.
Diese Vielfalt ermöglicht es, die Möbel sowohl an Großraumbüros als auch an Einzelbüros oder Archivräume anzupassen.
Der Büroschrank, eine strategische Investition

Der Kauf eines Büroschranks sollte nicht dem Zufall überlassen werden. Wenn Sie Ihre Bedürfnisse klar definieren, den Nutzen über die Ästhetik stellen und langfristig denken, sichern Sie sich eine rentable und nachhaltige Investition.
Ein gut ausgewählter Büroschrank optimiert die Organisation, schafft Platz und steigert das Wohlbefinden am Arbeitsplatz. Ob aus Holz oder Metall, mit Flügeltüren oder Schiebetüren, er bleibt ein zentrales Element der professionellen Einrichtung.
Kurz gesagt: Nehmen Sie sich die Zeit, Ihre Bedürfnisse zu analysieren, vergleichen Sie die verfügbaren Optionen und investieren Sie in ein Möbelstück, das mit Ihrem Unternehmen wachsen kann. Ihre Produktivität und die Ihrer Mitarbeiter werden davon profitieren.
Bei Ecocube wählen wir unsere gebrauchten Möbel nach ihrer Robustheit, ihrer Zuverlässigkeit und ihrer Fähigkeit, sich an alle Arten von Büros anzupassen, aus. Diese Kriterien ermöglichen es uns, qualitativ hochwertigen Möbeln ein zweites Leben zu schenken und vor allem die Lösung dem Preis vorzuziehen.

